Datenschutzhinweise
Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“), ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.
1. Wer ist Verantwortlicher?
Verantwortlich für diese Webseite und die Einhaltung des Datenschutzes für diese Webseite ist
J. P. Michael Schwarz
Münchener Straße 2
85661 Forstinning
+49(0)81 21 - 253 43 20
kanzlei.schwarz@anwaltskanzlei-forstinning.de
2. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
a. Wenn Sie unsere Webseite nutzen
Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, etwa Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie aufgrund von IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation über diese Webseite erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse).
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen.
(3) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
b. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten
Sie haben die Möglichkeit mit uns über die auf der Webseite angegeben Kontaktmöglichkeiten in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang mitteilen.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit uns erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls nicht auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.
c. Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies zulassen
Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies ein.
Auf unserer Webseite kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers abgelegt werden.
Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Damit können wir dem Benutzer im Laufe der Zeit durch Verbesserung des Contents/Inhalts und Erleichterung der Nutzung eine effektivere und allgemein bessere Nutzung unserer Webseiten ermöglichen.
Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste nicht ein.
Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils unser überwiegendes berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir jeweils Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite (einschließlich ihrer Funktionen) miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück.
3. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert.
4. Welche Betroffenenrechte haben Sie?
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte an die o.g. Kontaktdaten.
a) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
b) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
c) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e) Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die für Sie zutreffenden Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
5. In welchem Zusammenhang erstellen wir automatische Profile?
Es werden keine automatischen Profile erstellt.
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff zu schützen.